Yamaha: Musik in allen Räumen mit MusicCast

Mit seinem MusicCast-System gehörte Yamaha vor 12 Jahren zu den Streaming-Pionieren. Nach langer Pause steigt der HiFi-Spezialist nun wieder voll ins Geschäft von Sonos & Co. ein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 22 Kommentare lesen
MusicCast
Lesezeit: 2 Min.

Yamaha engagiert sich mit einer Wiederbelebung von MusicCast künftig verstärkt im Bereich Musikstreaming. Statt eine separate Produktlinie zu bilden wird sich MusicCast als Feature in einer ganzen Reihe von HiFi-Komponenten finden. Schon zum Start sollen 23 Geräte mit der MusicCast ausgestattet sein: Von einzelnen Netzwerklautsprechern über Kompaktanlagen und Soundbars bis hin zu HiFi-Receivern.

Als neue Komponenten hat Yamaha unter anderem den kompakten Netzwerklautsprecher WX-030 (270 Euro), das Stereo-Aktivboxen-Paar NX-N500 und eine MusicCast-Version in der ISX-Serie, die ISX-80 Restio, angekündigt. Auch die beliebte PianoCraft-Serie erhält mit der MCR-N870 (970 Euro) Zuwachs.

Der kompaktlautsprecher WX-030 lässt sich wie alle MusicCast-Komponenten auch per Bluetooth bespielen.

Alle MusicCast-fähigen Geräte lassen sich über die für iOS und Android erhältliche MusicCast-App steuern und können im Broadcast-Modus Musik in allen Räumen gleichzeitig wiedergeben. Sie spielen Musik in allen gängigen Formaten bis hin zu hochaufgelöster Musik mit 192 kHz Abtastrate. Grundsätzlich sind alle 23 Komponenten mit Bluetooth ausgestattet und lassen sich sowohl als Empfänger als auch als Sender einsetzten. Somit kann man eine MusicCast-Komponente auch einsetzten, um den von ihr Wiedergegebenen Sound per Funk an Aktivlautsprecher anderer Hersteller weiterzureichen. Ausgewählte Komponenten können zudem Sound analoger Quellen digitalisieren um sie im MusicCast-Verbund auszuspielen. Der Standby-Verbrauch der Komponenten soll unter 3 Watt liegen.

Yamaha will Receiver der RX-V-79-Serie oberhalb des RX-V479 per Firmware-Update MusicCast-fähig machen. Das Entsprechende Update soll ab sofort zur Verfügung stehen. Die angekündigten Komponenten werden laut Pressemitteilung ab Oktober erhältlich sein. (sha)