Lithophanie Mobile: Weltall im Kinderzimmer
In diesem Mobile trifft das Sonnensystem auf Tie-Fighter und den Millenium Falcon. Beleuchtete Modelle aus dem 3D-Drucker bringen das Weltall ins Kinderzimmer.

Zutaten
- Holzlatten (400 mm × 20 mm × 5 mm)
- LEDs (weiss/rot/blau/grün)
- Kabel 2 mm in weiss
- Ethernetkabel 5mm
- Schrumpfschlauch
- Vorwiderstände (z.B. 200 Ohm)
- Kippschalter
- Batterieclips
- 2 AA-Batterien
Kurzbeschreibung
Unser neuestes Familienmitglied hat eine Vorliebe für Mobiles und bunte Lichter (am liebsten bewegend). Aus diesem Grund beschlossen wir, ein von innen mit LEDs beleuchtetes Mobile aufzubauen. Als Figuren eignen sich vorhandene Lithophanie-Modelle (Mond, Planeten etc.), es können aber auch etliche Raumschiffe und Figuren einfach hohl ausgedruckt werden.

Das Mobile besteht aus den von mir bereitgestellten druckbaren Verbindungsteilen sowie Holzlatten und etwas Elektronik.
Aufbau
Die Holzlatten werden mit den mittleren Kabeldurchführungen verbunden. Das zentrale Bohrloch im Schwerpunkt ausführen, dann Ethernetkabel eindrehen und mit den ausgedruckten M10-Muttern sichern. Die Kabeldurchführungen bieten jeweils ausreichend Platz, um die Elektronik zu kontaktieren. Zu den einzelnen Modellen wird das 2-mm-Kabel geführt und mit den Enddurchführungen fixiert.

Für das Mobile können fast sämtliche erhältliche Modelle hohl gedruckt werden (Wandstärke 1,5 mm; Füllung 0%). Für die Kabelzuführung ein 6-mm-Loch bohren und die Kabel mit den Durchlässen befestigen. Unter der Durchführungshülse einen Knoten in das Kabel mache, um ein Abrutschen zu verhindern.

Der Batteriedeckel wird mit einer Schraube und dem Kippschaltergewinde oben auf dem Mobile befestigt. Außer Reichweite von Kleinkindern hängen und auf Festigkeit testen!

3D-Druck
Folgende Modelle wurden verwendet (je nach Geschmack austauschbar):
Viel Spaß beim Bauen!
