Tägliche Top-News bei WhatsApp, Facebook Messenger, Telegram & Insta
Recherche in 1.733.931 Produkten
Peter Glaser
Frecher als klug, sozialer als clever, lässiger als bloß intelligent: der Begriff smart ist gar nicht so einfach zu fassen.
Gregor Honsel
Klassiker neu gelesen: Ayn Rands "Atlas Shrugged" erklärt das Misstrauen der Amerikaner gegen den Staatsapparat.
Wolfgang Stieler
Wir sind alle Junkies. Adam Alter legt in "Unwiderstehlich" offen, wie wir uns von moderner Technologie abhängig gemacht haben.
Inge Wünnenberg
Genchirurgisch veränderte Pflanzen, in die kein artfremdes Erbgut eingeführt wurde, zählen nicht zu den genmodifizierten Organismen. Diese Einschätzung hat das US-Landwirtschaftsministerium offiziell bestätigt.
Anton Weste
Man muss nicht auf jeder Welle mitreiten. Das Karlsruher Institut für Technologie hat einen Risikoindex für Tsunamis erstellt.
Peter Glaser
Glasers gesammelte Linkwolke aus der Welt der Wissenschaft und Technologie: Diesmal unter anderem mit dem Katalog des Lebens, der Differenziermaschine Nr. 2 und algorithmischer Seide.
Gregor Honsel
Klassiker neu gelesen: Čapeks „R.U.R. – Rossum’s Universal Robots“ zeichnete schon vor fast 100 Jahren die Herrschaft der Maschinen vor.
Wolfgang Stieler
Ein portugiesischer Hirnforscher schlägt vor, dass wir künstliche Intelligenzen programmieren, die depressiv werden können.
Inge Wünnenberg
Das Verbot von Einweg-Plastik mit einer langen Vorlaufzeit hat jetzt der Insel-Staat Taiwan verkündet. Doch die mutige Entschlossenheit ist auf jeden Fall zu begrüßen!
Anton Weste
Eine KI von Google ist darauf trainiert, Exoplaneten zu entdecken. Der Code wurde nun offengelegt. Meine Chance, mir einen Planeten zu sichern.
Peter Glaser
Namen sind Schall und Rauch? Von wegen. Auch im 21. Jahrhundert wirkt unvermindert der archaische Zauber trendgestützter Schlagwörter.
Gregor Honsel
Bundesautoverkehrsminister Andreas Scheuer ist offenbar ein würdiger Nachfolger von Alexander Dobrindt, was die Armut an verkehrspolitischen Ambitionen betrifft.