Recherche in 2.354.050 Produkten
Ein adaptiertes Maschinenlern-System schließt aus den Veränderungen darauf, ob sie die Keime infektiös halten und ihnen bei der Flucht vorm Immunsystem helfen.
Immer mehr Männer sind unfruchtbar, doch kaum einer spricht darüber. Anders Benedikt Schwan: Sein Sachbuch "Ohnekind" ist eine tiefpersönliche Recherchereise.
Soziale Netze arbeiten mit Häuptlingen, die eigentlich nur ein bisschen Geld verdienen wollten – und nun betreten feststellen, dass sie politische Mächte sind.
Ein internationals Forschungsteam hat einen Beschleunigerchip für neuronale Netze entwickelt, der mit Licht rechnet.
Die Pandemie hat die Anziehungskraft der Elektronikmesse auf Nippons Unternehmen nicht geschmälert. Dieses Jahr nehmen so viele Startups teil wie nie zuvor.
Regelmäßig geht Strom verloren, weil Windräder abgeschaltet werden. Würde er zur Synthese chemischer Brennstoffe genutzt – wie weit käme man damit?
In der COVID-19-Pandemie wurden neue technische Verfahren im vergangenen Jahr so wichtig wie noch nie – doch nicht alles hat dabei geklappt.
Die Wirtschaft stillzulegen ist keine nachhaltige Lösung im Kampf gegen die Erderwärmung. Stattdessen müsste sie sehr viel schneller verändert werden.
Bitcoin und Co. hatten 2020 ein gutes Jahr – der Wert vervielfachte sich. Hierzulande bleibt man jedoch noch relativ skeptisch, wie unsere Infografik zeigt.
Eine neue Studie legt nahe, dass Abwehrzellen gegen SARS-CoV-2 nach Impfung oder überstandener Infektion über einen längeren Zeitraum im Körper aktiv bleiben.
Nachhaltige Ansätze sehen vor, dass die Wirtschaft sich wie ein biologischer Kreislauf verhält. Wie soll das funktionieren?
Die Fotografin Esther Horvath begleitete das Forschungsschiff Polarstern über den Nordpol. Ein Band präsentiert die preisgekrönten Ausnahmebilder.
Die iOS-Notiz-App "Nebo" lässt sich handschriftlich bedienen. Sie erkennt dabei selbst das Gekritzel unseres Autors.
Weil sie individuell auf die Augen abgestimmt sind, soll man mit den Brillengläsern von Rodenstock merklich schärfer sehen. Unser Autor hat den Test gemacht.
Damit ist auch mal Ruhe: Die Handyhülle "No Signal Sleeve" schützt nicht nur das Gehäuse, sondern auch die Daten vor äußerem Zugriff.