Recherche in 2.815.828 Produkten
In Ciscos IOS XR-Software könnten Angreifer eine Schwachstelle missbrauchen, um Geräte zum Neustart zu bringen. Eine weitere Lücke ermöglicht Datenabfluss.
Die Browser-Plug-ins von Bitwarden erleichtern das Eintragen von Zugangsdaten. Bei bestimmten Konfigurationen könnten die jedoch in falsche Hände geraten.
Sicherheitslücken in Foxit PDF Editor ermöglichen Angreifern, mit manipulierten PDF-Dateien Schadcode einzuschmuggeln und auszuführen. Ein Update steht bereit.
Das Warnsystem Cell Broadcast wird in Nordrhein-Westfalen und Bayern erstmals zentral ausgelöst. Neben dem Handyalarm werden auch Sirenen heulen.
Bayerns Innenministerium hat Gutachter prüfen lassen, ob es Sicherheitsbedenken bei der Polizei-Software von Palantir gebe. Das Gutachten ist unter Verschluss.
Acer bestätigt ein Datenleck, bei dem Cyber-Einbrecher 160 GByte an sensiblen Daten erbeuten konnten. Kundendaten seien jedoch nicht betroffen.
ChatGPT kann erschreckend viel – aber auch hacken? Wir haben ausprobiert, ob man mit KI-Unterstützung zum Elite-Hacker wird und ob die KI bedrohlich ist.
Der Patchday bei Fortinet bringt IT-Verantwortlichen Updates zum Schließen von 15 Sicherheitslücken. Eine davon ist kritisch und erlaubt Einschleusen von Code.
Aufgrund von einer Sicherheitslücke ist die Cloud-Backup-Software Veeam Backup & Replication verwundbar. Sicherheitsupdates sind verfügbar.
Die kostenlose Musikproduktionssoftware von Apple lässt sich offenbar angreifen. Nutzer unter macOS sollten schnell aktualisieren.
Eine österreichische IT-Sicherheits-Firma und das CERT-AT warnen vor einer Häufung von Spear-Phishing. Betrüger versuchen, Überweisungen umzuleiten.
Google hat in der jetzt veröffentlichten Version 111 des Webbrowsers Chrome 40 Sicherheitslücken gestopft. Mehrere davon sind als hochriskant eingestuft.
Der DDoS-Angriff hatte kaum Auswirkungen. Wegen der Panzerlieferungen an die Ukraine steht der Rüstungskonzern im Fokus Russland-orientierter Cyberkrimineller.
Nach dem Ermittlungserfolg gegen die "DoppelPaymer"-Gang erhalten die Behörden erste Hinweise auf die Gesuchten. Es gibt Verbindungen nach Russland.
In Nordamerika kam es zu Betrugsfällen, bei denen die Opfer die vermeintlichen Stimmen ihrer Angehörigen am Telefon hören. Diese wurden von einer KI generiert.
Eines der größten Krankenhäuser in Barcelona muss nach einer Ransomware-Attacke hunderte Operationen und tausende Untersuchungen absagen.
Der Entdecker einer kritischen Lücke bei der Anzeige von RTF-Dokumenten hat mit seiner Sicherheitsmeldung auch Proof-of-Concept-Code veröffentlicht.
Im redaktionellen Programm der secIT erfahren Admins wertvolles Wissen. Doch auch unsere Partner haben hilfreiche Fakten in petto.
Google hat wichtige Sicherheitsupdates für Android-Geräte veröffentlicht. Im schlimmsten Fall könnten Angreifer Schadcode ausführen.
Für die Kommunalwirtschaft ist Cybersicherheit ein drängendes Thema: Sie gerät zunehmend ins Visier von Ransomware. Und der Gesetzgeber strafft die Leine.