Recherche in 2.815.828 Produkten
Online-Veranstaltung: Am 16. Mai 2023 dreht sich alles um 2FA aus Sicht der Softwareentwicklung: Grundlagen, Implementierung und Fallstricke.
Zum März-Patchday hat SAP Sicherheitsnotizen zu 19 Sicherheitslücken veröffentlicht. Davon stuft der Hersteller fünf als kritisch ein. Updates stehen bereit.
IT-Sicherheitsforscher beobachten eine starke Zunahme an KI-generierten Youtube-Clips, die Cracks für begehrte Software versprechen. Die Links liefern Malware.
Kali Linux feiert Geburtstag und ist in der neuen Version 2023.1 erschienen. Das neue Kali Purple ist auf defensive Sicherheitstests spezialisiert.
Der ukrainische Entwickler hinter "Stalker 2" ist Opfer von russischen Hacker-Angriffen geworden. Erpressungsversuche seien aber fruchtlos, schreibt das Studio.
Die Cybergang Alphv behauptet, bei Amazons Sicherheitstochter Ring eingebrochen zu sein. Konkrete Belege fehlen zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch.
Ein All-in-One-Paket für die Cloud-Security verspricht ZeusCloud. Das kostenlose, freie Werkzeug funktioniert aktuell aber nur mit Amazon AWS.
Diverse Drucker von Lexmark haben kritische Sicherheitslücken, die Angreifern das Ausführen von Schadcode ermöglichen. Updates stehen schon bereit.
IT-Forscher beobachten die Weiterentwicklung des Banking-Trojaners Xenomorph für Android. Inzwischen versteht er sich auf 400 Finanzinstitutionen.
Aufgrund einer Sicherheitslücke in der Dateiübertragungslösung GoAnywhere MFT konnten Angreifer zuschlagen und erpressen nun Firmen.
Auf der Roadmap für die Microsoft-Office-Entwicklung ist die Verbesserung des Schutzes vor Phishing-Angriffen mittels OneNote-Dateien aufgetaucht.
Hinter der ukrainischen IT-Abwehr wirkt eine mächtige Allianz aus US-Behörden, den großen Internetkonzernen und spezialisierten Abwehrfirmen.
Aufgrund internationaler Zusammenarbeit von Strafverfolgern konnte eine Malware-Verkaufs-Domain beschlagnahmt und vom Netz genommen werden.
Die Polizei darf einen Fingerabdruck abnehmen, um ein Mobiltelefon zu entsperren, hat das Landgericht Ravensburg entschieden. Es hagelt Kritik von Anwälten.
In einem Untergrundforum hat ein Cyberkrimineller Daten aus einem angeblichen Einbruch bei Acronis gepostet. Es scheint lediglich ein Kundenkonto betroffen.
Google entfernt mit Version 111 des Chrome-Browsers den integrierten Malware-Schutz Chrome Cleanup Tool. Es finde kaum noch unerwünschte Software.
Für erste GitHub-User beginnt die 2FA-Pflicht bereits im März. Bis Ende des Jahres müssen sich alle Accounts vom rein passwortbasierten Zugriff verabschieden.
DC Health Link vermittelt in Washington D.C. Krankenversicherungen. Das haben auch Tausende Abgeordnete genutzt. Jetzt gab es einen Datenabgriff.
Die Google-One-Tarife sollen künftig alle Googles VPN-Dienst als kostenlose Beigabe erhalten. Damit dürfte sich der Wettbewerb der Anbieter verstärken.
Wer den Home Assistant mit Supervisor benutzt, sollte sein System jetzt aktualisieren. Ansonsten könnten Eindringlinge sich daran zu schaffen machen.