Recherche in 2.815.828 Produkten
Mit Laserdrucker und transparentem Klebeband lassen sich farbige Aufkleber schnell selbst machen.
Eine sehr leistungsfähige, erweiterbare Alternative zur eher spartanischen MicroPython-IDE der Arduino Foundation ist MPY-Jama von Jean-Christophe Bos.
Wer Satelliten für IoT-Projekte nutzen will, hat Glück. Denn die Technik ist deutlich günstiger geworden. Was man dafür benötigt, steht in der Make 1/23.
Korg verwendet ein Raspberry Pi Compute Module 3 in seinen aktuellen Synthesizern und folgt damit vielleicht einem allgemeinen Trend.
Das Community-Treffen Pi and more findet im April 2023 wieder in Trier statt. Vorträge und Workshops können bereits angemeldet werden.
Die 3-in-1-Maker-Werkbank aus Make 1/23 lässt sich in wenigen Schritten mit einer Oberfräse zum Frästisch umbauen - perfekt für den Möbelbau.
Wo im Haushalt Energie verloren geht, lässt sich mit überraschend geringem Aufwand herausfinden. Was man dafür benötigt, zeigen wir in der Make 1/23.
Im aktuellen Hackaday Wettbewerb werden Projekte mit minimalem Energieverbrauch gesucht.
Günstiger wird's nicht mehr: Wer jetzt schon seinen Besuch bei der größten Maker Faire im deutschsprachigen Raum bucht, spart satte 20 Prozent.
Der neue 3-D-Printer Creality CR-4M soll mit seinem großen Bauraum und Cloud-Anbindung für den professionellen Einsatz geeignet sein.