Recherche in 2.815.828 Produkten
Der Makern wohlbekannte Hersteller Adafruit liefert demnächst ein Mikrocontroller-Board im Arduino-Formfaktor, das mit einem Cortex M7 von NXP ausgerüstet ist.
Die rund 50 Euro teure Raspberry Pi Global Shutter Camera vermeidet Artefakte, die bei digitalen Bildsensoren mit "Rolling Shutter" entstehen.
Die Unterstützung für RISC-V-Systeme wie dem Visionfive-2-Board ist noch recht dünn. Jetzt gesellt sich DietPi zu der Liste an verfügbaren Linux-Distributionen.
Blender ist eine 3D-Modelling Software und die Erzeugung von Steuercode für 2D-CNC war immer kompliziert. Dank des Plugins Flatterer ist das nun Geschichte.
Prototyp-Schaltungen sind auf Breadboards schnell entwickelt, aber wackelig. Der Weg zur stabilen Schaltung wird mit der Durchsteck-Platine PAD5 einfacher.
Der vom Arduino Pro Portenta H7 bekannte STM32H7-Mikrocontroller rechnet nun auch auf einer Arduino-Version für Maker mit vielen GPIO-Pins und Anschlüssen.
Die Entwicklung am Debian-System für das populäre RISC-V-Board VisionFive 2 geht voran. Neben aktualisierten Paketen unterstützt die neue Version mehr Hardware.
Zusammengeklebte Druckteile können auseinander fallen, vor allem, wenn sie aus unterschiedlichem Material bestehen. Ultimaker stellt dafür eine Lösung vor.
Microsoft erweitert die unterstützten Systeme von Windows 10 IoT Core jetzt auf i.MX-Mikroprozessoren von NXP. Das soll etwa die Cloud-Anbindung vereinfachen.
ESPHome, eine der beliebtesten Home-Assistant-Integrationen, legt Projekte an, die sich in der Programmier-Umgebung PlatformIO weiterbearbeiten lassen.