Recherche in 2.851.246 Produkten
Ein Blechstreifen in der Schutzhülle macht das Handy anziehend – für den Festplattenmagneten am Lüftungsgitter.
Aus Märklin-Gleisbox und einem kleinen Carambola-Linux-Server entsteht eine auf OpenWRT basierende rocrail-Modellbahnsteuerung.
Bei Anruf offen: Per Fritzbox und Arduino mit Ethernet-Shield kann man sein Garagentor durch Anruf einer zugewiesenen Rufnummer öffnen lassen.
Das Gerät druckt E-Mails aus und dient als verschnörkelter Web-, SMB und FTP-Server.
Telefon-Wählscheibe, Münzprüfer und alte Postrelais bilden das Steuerwerk für eine Video-Musikbox im Stil der 1960er Jahre. Die Filmclips liefert allerdings kein 16-mm-Projektor, sondern ein Video-Beamer.
Aus einem alten Notebook-Displayrahmen und einem Klemmbrett wird ein "analoger" Tablet-PC.
Ein Arduino mit Netzwerk-Shield hilft bei der Portionierung. Die Rationen kann man per Cron-Job, Taster oder Web-Formular zuteilen.
Aus Lichtschaltern und einer USB-Tastatur entsteht ein Fußschalter zur Steuerung eines Videoplayers – oder anderer Software.
Zu schade zum Wegwerfen: schickes Küchengerät als neues Zuhause für den PC.
Urlaubsversorgung mit ATtiny und Revolverprinzip
Netzteilverpflanzung im High-End-Bereich für Overclocker.
Ein modisches Statement mit alter Hardware.
Egal ob Autobatterie, 9V-Block oder Solarzelle – Mit einer simplen Wandlerplatine lädt das Mobilgerät an fast jeder Spannungsquelle.
RAM-Riegel aus der Windows-3.1-Ära als flaschenöffnender Schlüsselanhänger.
Aus einem ausrangierten Smartphone, Autolautsprecher und einem selbstgebauten Verstärker entsteht ein gut klingendes Webradio für die Küche.
Sparsame Reparatur: Der defekte Power-Schalter an einem Acer-Notebook wurde durch einen Taster aus alter Logitech-Maus ersetzt.
Der Datensauger besteht aus einem USB-Stick mit BackTrack-Linux und dem bekannten Sanitär-Pümpel als Unverlierbarkeitsgarant.
Mein Zwergpinscher schreibt Romane in den Park – dank der feschen POV-Jacke mit LilyPad und LEDs.
Ein mit CAN-Controller erweiterter OpenWRT-Router dient als Gateway zwischen Ethernet und Modellbahn.
Wer am Tablet-PC auf Tastatur und Trackpad nicht verzichten möchte, liegt beim "HolzBook AntiPro" genau richtig.