Recherche in 2.851.126 Produkten
Inspiriert von Open Dive: Ein Head Mounted Display für 20 Euro.
Die Struktur mit 88 Pixeln besteht aus 3,5"-Disketten. Die Ansteuerung erfolgt über einen Arduino.
Das Projekt EDVentskranz startete 2010 auf der Suche nach einem alternativen Adventskranz.
Eine Wassersäule wird mit steuerbaren Pumpe, einigen Fischertechnik-Elementen und mehrfarbiger Beleuchtung zur Unterwasserwelt.
Ein ganz besonderer MP3-Player, der mit sehr wenig Strom auskommt: Das ideale Gerät für ein Steampunk-Expeditionslager in der Wildnis.
Ein Arduino verbindet das Mind Flex Headset mit dem Spielzeug Looping Louie.
Modulares Mähroboter-System mit Arduino und Steuerung per Bluetooth.
Schont den Tisch und erkennt das Getränk: Mit Temperatur- und Drucksensor weiß man immer, was in der Tasse ist.
Die Gehäuseteile eines Macintosh dienen nun als echtes Schmuckstück und als Wand-Dekoration.
Ein kleiner Roboter aus Mindstorms NXT 2.0 und einigen Zusatzklötzchen kopiert selbstständig seinen CD- oder DVD-Stapel auf eine Festplatte.
Wer seinen Technics SL-1200 schonen möchte, kann auch auf MP3-Files "scratchen" – mit einem speziellen DJ-Controller. Der lässt sich aus Festplatte und optischer Maus auch selbst bauen.
Ein Leucht-Würfel, der seine Farbe und Helligkeit ändert, wenn die Pulsfrequenz steigt.
Aus einem Röhrenradio und einem Panel PC entsteht eine Jukebox, die aussieht als wäre sie 100 Jahre alt.
Das Gehäuse einer ausrangierten Xbox-Spielkonsole eignet sich gut für eigene Casemod-Projekte. Ein Rechner mit WLAN und DVD-Laufwerk passt komplett hinein.
Alte Elektronik-Experimentierbaukästen von Philips mit aktueller Technik verbinden.
Aus drei Laserpointerdioden, zwei Spiegeln und einer kaputten Festplatte wird ein kleiner Beamer für Videosignale.
Damit der Inhalt einer Sprühdose nicht verklebt und gut vermischt bleibt ist eine Kugel in der Dose. Beim Schütteln wird diese dann hin-und-her geschleudert. Dieser Vorgang lässt sich automatisieren.
Eine ausgediente Notebook-Festplatte kann als Schmink- oder Taschenspiegel in neuem Glanz erstrahlen.
Ein Wohnzimmerschrank mit Glasregalen spendet mit einer LED-Leiste und einer selbstgedruckten Halterung Raumlicht.
Mit einem Arduino UNO als Steuereinheit und etlichen ausgemusterten PC-Komponenten entsteht aus diesem sehr ambitionierten Bastelprojekt ein funktionstüchtiger 3D-Drucker.