Tablethalterung für's Fitnessgerät
Unfallgefahr gebannt: Mit dieser 3D-gedruckten Halterung wird das Tablet sicher am Laufband oder Stepper befestigt.

Inspiration
Man sagt: Sport ist gesund und Lesen bildet. Wenn man in einem Fitnessclub trainiert, gelingt es leicht, beides miteinander zu verbinden. Während man auf dem Laufband oder auf dem Radtrainer gefühlt endlose Kilometer zurücklegt, kann man sich seiner Lektüre widmen – in meinem Fall in Form eines E-Books ,welches ich auf einem Tablet lese. Zu diesem Zweck befindet sich an den Displays der entsprechenden Fitnessgeräte in der Regel eine Ablage.

Und genau hier zeigte sich mein Problem: während des Trainings kommt es zu Erschütterungen des gesamten Trainingsgerätes und auch beim Streichen über das Display zum Zwecke des Seitenwechsels besteht die Gefahr des Herunterfallens, da das Tablet auf der Ablage leicht verschiebbar und in keiner Weise gegen Absturz gesichert ist. Diese Gefahr wird noch verstärkt durch die glatte Oberfläche des Tablets.
Die Aufgabe bestand also darin, das Tablet mittels einer Vorrichtung so anzubringen, dass es nicht herunterfallen kann. Dass es dabei weder zu Veränderungen am Tablet noch am Trainingsgerät kommen sollte, versteht sich von selbst. Schließlich war eine einfache Handhabung und ausreichende Festigkeit gefordert.
Umsetzung
Bei der technischen Realisierung konnte ich auf alle Gestaltungsmöglichkeiten meines 3D-Druckers zurückgreifen.

Die Tablethalterung besteht aus zwei, durch zwei Zugfedern verbundene Teile, welche auf den Tabletseiten gleiten.

Zur Ergänzung habe ich einen einfachen Ständer entworfen, auf dem das Tablett mittels der beiden Federn sicher befestigt werden kann.

So kann das Tablet auch bequem und sicher auf dem Tisch aufgestellt werden.

Die Faszination des 3D-Druckens besteht für mich darin, Dinge zu konstruieren und direkt auszudrucken. Und dies ohne die Notwendigkeit, meinen Schreibtisch verlassen zu müssen. Als Ausgleich benötige ich den Sport. Und damit schließt sich der Kreis.