Raspberry-Pi-Koffer mit Magnetmodulen
Diese Variante des Arduino/Raspberry-Koffers enthält einen Raspberry Pi 3 und viele magnetisch befestigte und damit auswechselbare Komponenten.

Beschreibung
Dieser Koffer enthält viel Zubehör, einiges davon in magnetisch auswechselbaren Modulen.
- Raspberry Pi 3
- viele Breadboards
- Raspberry Zero (optional)
- Pi-Cobbler
- Arduino Mega
- Touchdisplay
- Tastatur
- Sicherheitsschalter
- Stromversorgung über Laptopnetzteil
- Werkzeug, wie Multimeter und Steckbrücken
- Spannungsversorgung zum Basteln mit allen notwendigen Spannungslevel von 3.3V, 5V, 9V, 12V
- zwischen 0 und 24V frei einstellbare Spannungsversorgung
Aufbau
Die Stromversorgung erfolgt über ein Laptopnetzteil von Lenovo.

Im Koffer ist jede Menge Platz zum Aufbau von Experimenten:

Dabei stehen fünf Breadboards mit voller Größe zur Verfügung, sowie ein Pi-Cobbler für einfachen Anschluss des Raspberry Pi.
Viele der Komponenten sind magnetisch mit dem Koffer verbunden, wie der Cobbler, der dadurch einfach durch einen Raspberry Pi Zero getauscht werden kann, und vier kleine zusätzliche Breadboards:

Auch der Arduino Mega ist magnetisch befestigt und kann so schnell gegen andere Arduino-Modelle getauscht werden.

Ein zentraler Ein- und Ausschalter verhindert, dass es beim Stecken des Laptopnetzteils zu Funkenbildung und damit Beschädigung am Stecker kommt. Der Schalter enthält ein Relais, das sich bei Spannungsverlust automatisch auf Auszustand zurücksetzt so dass erst durch Tastendruck wieder Spannung fließt – ein versehentliches Stecken im angeschalteten Zustand wird dadurch verhindert.

Vom Zentralstecker erfolgt die Spannungsversorgung. Der Raspberry Pi 3 (ab 70,58 €) und sein Display werden über einen DCDC mit 3A-USB-Anschluss versorgt.

Zum Experimentieren steht ein DCDC zur Verfügung, der Ausgänge mit 3,3V, 5V, 9V und 12V besitzt.

Zusätzlich steht ein DCDC mit frei einstellbarer Ausgangsspannung und Strombegrenzung zur Verfügung.

Alle Ausgänge werden direkt auf ein Breadboard geleitet und können so einfach verwendet werden.

Eine abnehmbare Tastatur, eine magnetisch befestigte Box mit Steckbrücken für die Breadboards, sowie ein Multimeter vervollständigen das mobile Makerlab.

- Mehr zum Thema: Der Arduino-Koffer jetzt mit Raspberry Pis