Mittels einer definierten Lichtfarbe erkennt man, ob sich die Temperatur im Schlafzimmer im richtigen Bereich befindet - zudem verwandelt das angenehme "Licht" unser Schlafzimmer in eine angenehme "Atmosphäre".
IKEA-Babybett mit Lichtern - die je nach Temperatur anders leuchten
Zutaten
1x Kinderbettchen
1x Steckernetzteil mit Mini-USB, 2A/5V
Steckdosensicherung
1x Arduino Nano
1x Temperatursensor BMP180
2x 8-fach WS2812 LED Strip 5050 RGB
1x Steckbrettchen
Steckbrücken
Schaltlitze
doppelseitiges Klebeband (starke Haftung von Vorteil, Spiegelklebeband)
Kurzbeschreibung
Unser Junior, derzeit 15 Monate alt, schläft bei uns im Zimmer, halt schon immer. Er hat von uns ein eigenes Bettchen bekommen und da ich immer irgendwas automatisieren muss, wurde es kurzerhand mit einem Sensor ausgestattet. Unsere Schlaftemperatur liegt bei 18 Grad +/- 1 Grad und diesem Temperaturbereich wird nun per programmiertem RGB-LED-Strip eine bestimmte Leuchtfarbe zugeordnet.
Sensorparameter
< 17 Grad = Dunkelblau (kalt) 17-19 Grad = Türkis (optimal) 20-22 Grad = Gelb (etwas warm) 23-25 Grad = Orange (warm) > 25 Grad = Rot (zu warm, eventuell Gefahr für unser Baby)
Anleitung
LED-Strips auf die Oberseite der beiden Schubladen festkleben - zuvor müssen an die Anschlußpads entsprechend lange Drähte (Schaltlitze) gelötet werden.
Vorbereitung
Temperatursensor BMP180, Arduino Nano und Steckbrett hinten festkleben und alles richtig verkabeln/stecken.
Blick hinein
Temperatursensor BMP180, Arduino Nano und Steckbrett hinten festkleben und alles richtig verkabeln/stecken.
Aufbau
Dieses Bild wurde während der "optimalen" Schlaftemperatur gemacht.
Im Betrieb
Das türkisfarbene Licht strahlt in wunderbarer Schönheit aus den beiden Schubladenöffnungen raus und sieht echt toll aus. Das diffuse Licht reicht zudem aus, um nachts mal aufzustehen und rauszugehen, dem Kleinen die Windeln zu wechseln oder ein Fläschle zu geben.