Diebe knacken Fahrradschlösser innerhalb weniger Sekunden. Zusätzliche Sicherheit bietet die Fahrradalarmanlage "Bikey" auf Basis eines Arduino Mini Pro. Scharfgeschaltet wird sie mit einem RFID-Tag.
Arduino-Fahrradalarmanlage mit RFID-Sicherung
Zutaten
1 x Arduino Mini Pro (5 V)
1 x RFID-Modul mit RFID-Schlüsselanhänger und RFID-Karte
1 x kombinierter Lage- und Beschleunigungssensor mit Temperatur-Modul
1 x Relais-Modul
1 x RGB-LED 3 mm
1 x Blitz-LED 10 mm
4 x Widerstände je nach verwendeten LEDs
1 x Piezo-Summer (5 V)
1 x Sirene (5 V)
1 x Spannungswandler 3,3 V
1 x Kondensator 100 nF
1 x Kondensator 10 uF
1 x Wippschalter (wasser- und staubdicht)
1 x Powerbank 5 V / 2000 mAh
2 x Micro-USB-Buchse
1 x Gehäuse
1 x Halterung für die Sattelstütze
Steckerleisten
Kabel
Schrumpfschlauch
Heißkleber
Kurzbeschreibung
Herzstück der Fahrradalarmanlage ist ein Arduino Mini Pro, der von einer Powerbank mit Strom versorgt wird und mit einem RFID-Lesegerät verbunden ist.
Elektronik
Ein kombinierter Lage- und Beschleunigungssensor erfasst bei einem Entwendungsversuch die Bewegungen des Fahrrads und löst eine Alarmsirene sowie eine Blitz-LED aus.
Innenleben
Über einen RFID-Tag (Schlüsselanhänger oder Karte) mit einer einzigartigen Kennung wird das System aktiviert oder deaktiviert.
Entsperren mit RFID
"Bikey" registriert zusätzlich einen schnellen Temperaturabfall. Benutzt eine Dieb beispielsweise Kältespray, um die Alarmanlage berührungslos außer Gefecht zu setzen, setzt sofort der Alarm ein.