Recherche in 2.635.540 Produkten
Immer dann, wenn mehr als eine Handvoll Geräte zu konfigurieren ist, wünscht sich der Administrator ein automatisiertes Vorgehen. Apple bietet Abhilfe.
Auf einem abgeschalteten iPhone kann Malware laufen, warnt ein Forschungsteam der TU Darmstadt. Apples Low-Power-Mode fehlen Schutzvorkehrungen.
Die Venu 2 Plus unterstützt Sprachassistenz und Telefonie über das gekoppelte Smartphone. Wir haben ausprobiert, wie gut das mit iPhone und Siri klappt.
Abonnenten des Musikstreamingdienstes Apple Music können die Livekonzerte in 167 Ländern anschauen. Das Format erinnert an eine frühere Reihe Apples.
Der Weggang von Ian Goodfellow ist durch die Wahl seines neuen Arbeitgebers für die Kalifornier doppelt ärgerlich. Wie es für Goodfellow jetzt weitergeht.
Apples Beipackzettel für das jüngste iPhone-Betriebssystem-Update fiel sehr dünn aus. Wie sich zeigt, wurden jedoch noch weitere Verbesserungen implementiert.
Eigentlich sollten ab diesem Monat Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verpflichtend drei Tage vor Ort bei Apple arbeiten. Neue COVID-Ausbrüche verhindern das.
Laut WSJ peilt Disney im werbeunterstützen Angebot für Disney+ vier Minuten Werbung pro Stunde an. Die Anzeigen sollen kinderfreundlich bleiben.
Die Apple Business Essentials waren bislang strikt auf Apples Anwendungsverteilsystem ausgerichtet. Das ändert sich nun glücklicherweise.
Nur wenige Monate nachdem sich Google in einer Pixel-Werbung über die fehlende Kopfhörerbuchse im iPhone lustig machte, streicht der Konzern beim 6a den Port.
Sicherheitsmängel in Bluetooth Low Energy erlauben Zugriff auf Teslas Elektroautos, andere elektronische Geräte und Türschlösser. Tesla bestätigt das Problem.
Apple soll mit einem energiesparenden Display für die Außenseite eines faltbaren Geräts experimentieren. Das nährt Gerüchte um ein Foldable.
Live-Untertitel, Türerkennung, Apple Watch Mirroring und mehr: Apple nennt erste Funktionen, die Teil der Betriebssysteme iOS 16, macOS 13 und watchOS 9 werden.
Abos in iOS-Apps können nun um bis zu 50 Prozent ohne Zustimmung des Nutzers verteuert werden. Mehrere Apple-Vorgaben sollen Missbrauch erschweren.
Mit speziellen Aussagen sollen höhere Angestellte in US-Läden des iPhone-Konzerns gecoacht werden, um den gewerkschaftlichen Organisationsgrad kleinzuhalten.