Recherche in 2.817.323 Produkten
Wer bei Twitter im "Für dich"-Feed auftauchen möchte, muss künftig ein Twitter-Blue-Konto haben. Gleiches gilt für die Umfrage-Funktion.
Apples Framework CryptoKit ist mächtig: Entwickler lernen, Kryptographie in Apps zu implementieren und kryptographische Operationen zu nutzen.
Die neue Version von Teams für Windows ist doppelt so schnell. Sie wird zunächst mit Geschäftskunden getestet. Updates für Mac und das Web sollen folgen.
Release-Tag bei Apple: Mit einem größeren Update erweitert der Hersteller die Funktionalität und beseitigt Fehler auf iPhones, iPads, Macs und Apple Watches.
iOS 17 soll wohl doch mehr bieten, als zunächst gedacht. Im laufenden Entwicklungsprozess habe es bei Apple ein Umdenken gegeben, besagt ein neuer Bericht.
In den USA setzt Apple voll auf eSIMs. Mit der nächsten iPhone-Generation könnte auch in Europa die Option verschwinden, klassische SIM-Karten einzuschieben.
Mit Trueplay für Android, Bluetooth sowie Stereo und 3D-Audio in je einem Heimlautsprecher geht Sonos neue Wege. Was das wirklich bringt, klärt der Test.
USB-Mikrofone funktionieren oft treiberlos am iPhone und iPad, brauchen mitunter aber mehr Strom, als der Anschluss bereitstellt – dann hilft nur ein Adapter.
Die im Januar vorgestellte zweite Generation des großen Siri-Speakers war lange nur schwer zu kriegen. Jetzt ist der Handelskanal voll(er).
Künftig wird es das von Apple eingekaufte "Friday Night Baseball" für Kunden nicht mehr gratis geben. Nur bezahlte TV+-Abos erhalten Zugriff.
Apple will baldmöglichst sein erstes Mixed-Reality-Headset vorstellen. Doch intern scheint es Verstimmungen geben, ob das Produkt zum iPhone-Konzern passt.
Twitter hat nach Angaben von Twitter-Chef Elon Musk deutlich an Wert verloren. Das glaubt er jedoch wieder aufholen zu können.
Die Daten fürs Finanzamt zusammentragen? Das geht inzwischen auch mit Mac, iPhone oder iPad. Wir zeigen, welche Apps und Möglichkeiten man hat.
Die Corona-Warn-App half mit, das Pandemiegeschehen unter Kontrolle zu bringen. Angesichts der weniger angespannten Lage soll die App nun in Ruhezustand gehen.
Ein "Fehler" in einer Bibliothek von ChatGPT zeigte sensible Informationen fremder Nutzer. Betroffen waren auch persönliche Daten von Plus-Abonnenten.