Recherche in 2.635.540 Produkten
Apples Programmierlernwerkzeug für iPad und Mac bekommt in Version 4.1 eine Reihe von neuen Profi-Features. So können etwa externe Pakete eingebunden werden.
Durch die eigene App ist keine Koppelung mit dem Smartphone mehr nötig. CarPlay steht Audi-Fahrern aber weiterhin zur Verfügung.
Apples neuer Abodienst kombiniert Geräteverwaltung, Cloud-Speicherplatz und Support. Das Live-Webinar macht Firmen am 25. Mai mit den Details vertraut.
In der Antwort auf einen offenen Brief von zahlreichen Profis heißt es, man wolle künftig stärker auf die Branche hören und die App besser bewerben. Reicht das?
Ein Android-Handy, so klein wie ein iPhone 13 Mini: das Wunsch-Handy von Pebble-Gründer Eric Migicovsky. Eine Petition soll das Gerät real werden lassen.
Apples Verwaltungsrat ist ein wohl auch VR-fähiges Headset präsentiert worden. Zudem soll zuletzt verstärkt am Betriebssystem rOS gearbeitet worden sein.
Unternehmen können über WhatsApp Business mit ihren Kunden kommunizieren. Eine entsprechende WhatsApp Business Cloud API kündigte Mark Zuckerberg an.
Wenn Kreative mit ihren Zuschauern (gemeinsam) spielen, werden Nutzer gebunden, die Werbeeinnahmen steigen. Das erhofft sich TikTok.
In mancher Smart-Home-Hardware lassen sich wahlweise Akkus statt Einwegbatterien verwenden, bei anderen Geräten kann es jedoch zu Problemen kommen.
Teile der Retail-Belegschaft des Konzerns wollen sich organisieren. Apple nutze Pflicht-Meetings, um gegen Gewerkschaften Stimmung zu machen, so der Vorwurf.
Knapp einen Monat nach dem Start der "Umsehen"-Funktion hat Apple seinen Street-View-Dienst jetzt erweitert. Weitere Städte in Deutschland sollen folgen.
In seinem neuen Buch verrät "iPod-Vater" Tony Fadell Anekdoten und Geschichten aus seiner Apple-Zeit. Einige davon sind überraschend.
Nur die spannendsten Ausschnitte eines Videos anzuschauen, statt sich durch das gesamte Video durchquälen zu müssen. Dies will Youtube ermöglichen.
Lange dachten Beobachter und Leak-Experten, dass Apple den Look seiner Computeruhr verändert. Geschehen ist bislang nichts. Nun gibt's neue Gerüchte für Herbst.
Die chinesische Großstadt Shanghai steckt immer noch im Lockdown fest. Apple-Monteur Quanta erwägt deshalb, die Herstellung zu verlagern.