Recherche in 2.787.737 Produkten
Von Android aufs iPhone • Ältere Macs weiternutzen • iPhone und iPad für Fortgeschrittene • Mobilfunktarife für iPhone und Watch • iCloud sicherer • Apple Freeform • Neue MacBook Pros und Mac minis und viele weitere spannende Themen.
Von Apple-Geräteadministration und Mobile Device Management über App-Entwicklung und neue APIs bis hin zu App-Security: Mac & i Pro widmet sich Profi-Themen.
Neben Google will offenbar auch Mozilla die eigene Browser-Engine auf iPhones und iPads bringen. Das verbietet Apple bislang noch.
Am Beispiel zweier MacBook Pro von 2010 und 2012 zeigen wir, was noch möglich ist, wo es hakt und wie Sie mit fehlenden Sicherheitsupdates umgehen.
Microsoft und Google preschen mit KI-Chatbots vor, Apple gibt sich bedeckt. Eine interne AI-Veranstaltung des Konzerns findet erstmals wieder in Präsenz statt.
Ein iPhone-Modell, das eigentlich als beliebt gilt, ist in der Volksrepublik China billiger zu haben – zumindest kurzzeitig.
Noch mehr Möglichkeit zu Quatschen: Bei WhatsApp gibt es einen Sprach-Status und weitere neue Funktionen für den Social-Media-Bereich des Messengers.
Schon im macOS 12 Monterey gab es Ärger mit den Benachrichtigungen. In macOS 13 Ventura hat es sich nicht verbessert – im Gegenteil.
LG hat sein Fernsehbetriebssystem webOS mit neuen Inhalten von Apple ergänzt. Dienste wie HomeKit, TV+ und Music kommen zu bis zu 200 Marken.
Apple hat tvOS 16.3.1 und tvOS 16.3.1 beheben Fehler. Was die Updates tun, verrät Apple nicht.
Der richtige Einsatz der Datenschutzfunktionen von beruflich wie privat genutzten iPhones ist oft nicht geläufig. Das Webinar verschafft Überblick für Admins.
Weil die Entwicklung unter macOS recht aufwendig geworden ist, sucht das Darktable-Projekt einen neuen Mitstreiter. Das hat auch technische Gründe.
In Wintersportgebieten mit hoher iPhone-Dichte kommt es zu immer mehr automatisierten Fehlalarmen, Retter zeigen sich frustriert. Apple wiegelt ab.
Die Batterieverordnung der EU verlangt, dass Nutzer einen Akku tauschen können müssen. Für Smartphones und Tablets gilt das laut EU-Kommission jedoch nicht.
Die Entwickler haben den Quellcode von Dashlane öffentlich gemacht, sodass Interessierte etwa die Sicherheit des Passwortmanagers abklopfen können.
Besonders für Windows-Umsteiger ist verwirrend, dass Mac-Apps auch ohne offenes Fenster weiterlaufen können. Tools können hier Abhilfe schaffen.
Apple-IDs ohne Zwei-Faktor-Schutz lassen sich offenbar nicht mehr für iCloud-Backups einsetzen. iOS 16.3 bringt auch die App-Mediathek durcheinander.