Recherche in 2.817.323 Produkten
Der Webbrowser Chrome schließt acht Sicherheitslücken mit Updates. Angreifer können durch sie etwa mit manipulierten Webseiten Schadcode einschmuggeln.
Oft wurde die E-Mail schon totgesagt, dabei hat ihr Versand im beruflichen Kontext mit Beginn der Coronavirus-Pandemie noch einmal stark zugenommen.
Der KI-Bilderzeuger Dall-E zieht bei Bing und Edge ein. Auf englischsprachige Bitte gestaltet er neue Bilder.
In einem Online-Workshop diskutierte das BSI mit Beteiligung von Open-Source-Entwicklern die Konsequenzen der Log4Shell-Lücke. Leider mit zu wenig Konsequenzen.
Nvidia setzt bei der Computational Lithography KI-Algorithmen ein, um komplexe Berechnungsprobleme bei der Herstellung von Mikrochips schneller zu lösen.
Erstmals aktiviert Nvidia bei einer Hopper-GPU den sechsten Speicher-Controller. Damit steigt die Übertragungsrate auf enorme 3,9 TByte/s.
Mit der Version 2023.1 stellt der Release Candidate von WebStorm neben einem Plug-in für Astro auch TypeScript-Unterstützung in Vue-Templates bereit.
LLVM wechselt auf C++17 und bereitet auf kommende Standards vor. Die Compiler-Infrastruktur liefert zudem Updates für Backends wie ARM, LoongArch und RISC-V.
Die Neuerungen des aktuellen Java-Release zielen vor allem auf nebenläufige Programmierung und die Anbindung an andere Programmiersprachen.
Das Open-Source-Tool für die Kommandozeile Curl ist in Version 8.0 erschienen. Die feiert vor allem die 25 Jahre lange Geschichte des Werkzeugs.
Freies Projektmanagement mit OpenProject im Zusammenspiel mit Nextcloud: Nutzer erhalten jetzt eine bessere Verknüpfung beider Programme.
Der Service für Git auf eigenen Servern präsentiert eine Preview-Version eines CI-Systems nach dem Vorbild von GitHub Actions, die sich darin verwenden lassen.
Chat statt E-Mails – mit Corona schrieben viele Beobachter den klassischen Posteingang ab. Jetzt zeigen die Zahlen: Sie lagen falsch.
Firefly heißt ein neuer KI-Bildgenerator von Adobe. Er erzeugt Bild- und Texteffekte sowie später auch Vektorgrafiken, Videos und andere Inhalte.
Sieben Online- und Präsenz-Workshops stellt die enterJS 2023 neben über 35 Talks zur Auswahl. Die Themen umfassen Svelte, React, Lit und RxJS für Angular.