Recherche in 2.817.323 Produkten
Die freie 3D-Grafiksuite Blender kommt mit neuen Geometry-Nodes, einem vereinfachten Workflow und einem performanten Backend für macOS.
1300 Kollegen müssen gehen, 400 neue werden gesucht. So möchte Vodafone effizienter werden, um gegen den Kundenschwund angehen zu können.
Atlassian baut die Administrationsmöglichkeiten der BitBucket Cloud mit Projektberechtigungen und Vererbung von Berechtigungen weiter aus.
Es ist offiziell: Die Produktion von Speicherbausteinen ist derzeit alles andere als rentabel. Micron gibt einen Verlust von 2,3 Milliarden US-Dollar bekannt.
Die Konferenz Digital Design & UX Next beschäftigt sich im Juni mit der ganzheitlichen Gestaltung digitaler Produkte und Services.
Die Bundesregierung hat einen Entwurf für ein novelliertes Fachkräfteeinwanderungsgesetz auf den Weg gebracht. IT-Experten müssen nicht länger Deutsch können.
Ein halbes Jahr länger bleibt Administratoren, bis sie sich von ihren unsicheren PowerShell-cmdlets für Exchange Online verabschieden müssen.
Jede Minute blockiert Google 9000 Anzeigen, das geht aus dem Ads Safety Report hervor. Neu veröffentlicht Google eine Liste aller Werbetreibenden.
Version 27 von OpenStack ist eine Evolution, keine Revolution. Dennoch: Die zahlreichen Updates der freien Cloud-Plattform sind wichtig.
Dieses praxisorientierte Webinar erklärt in zwei halben Tagen, wie die Angreifer aktuell vorgehen und wie Sie ihre Unternehmens-IT bestmöglich davor schützen.
Etwa 80 Dienste sind offenbar mit ChatGPT verknüpft. Ein Hacker konnte via API auf die Liste zugreifen. Das Wissen des Chatbots wird damit drastisch erweitert.
Prominente Tech-Vertreter fordern in einem offenen Brief eine Zwangspause für die KI-Entwicklung. Nur so könne man Risiken für die Menschheit einschätzen.
Das National Institute for Standards and Technology (NIST) nimmt Rust wegen seines Ownership-Konzepts in die Liste der sichereren Programmiersprachen auf.
Lernen Sie, wie Sie Microsofts Active Directory aus der Cloud als Authentifizierungsdienst einsetzen und hybride Identitäten sicher verwalten.
Der Copilot soll auch im Bereich Security aushelfen. Er lernt, nutzt die Microsoft Defender Threat Intelligence Database und kann Reverse Engineering.