Recherche in 2.787.737 Produkten
Nachdem Microsoft deutliche Kritik für seine stille Office-Datenerhebung einstecken musste, kommt jetzt eine Erklärung: Erst zählen, dann wisse man mehr.
Der jüngste Azure-Ausfall hat vor allem eins gezeigt: Aktuelle SLAs sind keine guten Garantien für Kunden. Die Medizin zeigt, wie wir sie besser denken können.
Das kleine Kommandozeilen-Tool "Ask the Terminal Anything" erlaubt Anfragen an OpenAIs prominente Sprachmodelle im Terminal.
Eine Studie zeigt, was Menschen im Job nicht nur zufrieden, sondern glücklich macht. Auch Arbeitgebern bringt das Vorteile.
Das Projekt wechselt auf BuildKit und Buildx zum Bau von Linux-Images. Bei Bedarf bleibt der Classic Builder aber nutzbar.
Unter dem Schlagwort Metaverse sollen digitale und die physische Welt verschmelzen. Viele zentrale Technologien und Kozepte dafür sind schon da: VR und AR, Onlinewelten, digitale Zwillinge, digitaler Besitz. Sie werden das Internet in den nächsten Jahren prägen.
Google geht für die KI-Entwicklung Partnerschaften mit Anthropic, Cohere und C3.ai ein. Die Partner bekommen API-Zugänge.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will Claudia Plattner zur BSI-Präsidentin ernennen. Es warten viele Aufgaben auf die erste Frau an der Spitze des BSI.
Blink kann jetzt auch GUI-Linux-Applikationen emulieren. Das Programm soll besonders klein und schnell sein – und läuft nativ ebenfalls auf macOS und BSDs.
Ab dem 28. Februar zeigt die heise Academy, wie Unternehmen mit Microsoft Azure in der Cloud durchstarten – vom Einstieg über Netzwerkstrukturen bis Security.
Angreifer haben es derzeit auf Server mit GoAnywhere MFT abgesehen. Bislang gibt es kein Sicherheitsupdate. Eine temporäre Übergangslösung sichert Systeme ab.
Am 28. Februar 2023 zeigt die Online-Konferenz Kanban als Veränderungsmethode anhand von Theorie und Praxisbeispielen. Frühbucher profitieren bis 13. Februar.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bekommt mit Claudia Plattner eine neue Präsidentin. Bis dahin arbeitete sie bei der EZB und der Bahn.
Die Ransomware-Angriffe, vor denen die italienische Cyber-Sicherheitsbehörde am Wochenende warnte, betreffen dem BSI zufolge hunderte Systeme in Deutschland.
Alphabet-CEO Sundar Pichai hat Googles Antwort auf ChatGPT angekündigt. Bard setzt auf dem Chatbot LaMDA auf und soll auch in die Suchmaschine Einzug halten.
Die Entwickler haben den Quellcode von Dashlane öffentlich gemacht, sodass Interessierte etwa die Sicherheit des Passwortmanagers abklopfen können.
Für den Business Analytics Day 2023 suchen die Organisatoren im Rahmen des Call for Presentations noch bis zum 15. März Beiträge zu BI und Data Mining.
Deutschen und niederländischen Strafverfolgern ist es gelungen, den verschlüsselten Kommunikationsdienst Exclu zu hacken. 48 Verdächtige wurden schon verhaftet.
Auf HP folgt Dell mit einer Entlassungswelle. Etwa 6650 Angestellte sollen weltweit betroffen sein.
Verbraucherschützer mahnen Videosprechstunden anbietende Plattformen ab und fordern schnelle Umsetzung von Datenschutzstandards sowie ein Tracking-Verbot.
Der Gerätemarkt soll 2023 weiter abnehmen. 1,82 Milliarden Verkäufe werden erwartet. Im Falle von PCs setzt in der zweiten Jahreshälfte eine Erholung ein.