Recherche in 2.852.051 Produkten
Die meisten Unternehmen sehen Sicherheit als eins der wichtigsten IT-Themen an – und fallen dennoch auf Security-Mythen herein. Die neue iX zeigt, wie falsch man liegen kann und wie man aus solchen Fehlern lernt. Ein weiteres Thema sind elektronische Unterschriften: Papierlose und trotzdem rechtssichere Verträge sind weitaus einfacher umzusetzen, als die meisten Firmen glauben. Außerdem erfahren Programmierer in der Juni-Ausgabe alles zur semantischen Textsuche mit Dense Passage Retrieval.
Mehr Prozessorkerne und 64-Bit-Pflicht sollen die nächste ARM-Generation auszeichnen. Die Zeit von 32 Bit ist abgelaufen.
ARM-CEO Rene Haas hat auf seiner Computex-Keynote dargelegt, warum er sein Unternehmen gut aufgestellt sieht.
Die aus Chiplets zusammengesetzte nächste Generation von Intel-CPUs bringt einen dedizierten Funktionsblock für KI mit.
Mit 256 Grace-Hopper-Kombichips soll das Serversystem bei simplen KI-Datentypen Exaflops-Leistung erreichen.
Gigabyte packt 16 KI-Inferencing-Beschleuniger vom Typ AMD Alveo V70 mit XDNA-Technik in einen Rackserver.
Wer eine neue Community in MS Teams anlegt, kann für sie ab sofort einen KI-Designer heranziehen. Außerdem gibt es das Gruppen-Feature erstmals für den Desktop.
Ein Gesetz soll Hinweisgeber vor Repressalien schützen. Es verpflichtet außerdem Unternehmen, technische Systeme und Prozesse für solche Hinweise einzuführen.
Symantecs Entwickler haben in Advanced Secure Gateway und Content Analysis mehrere Sicherheitslücken geschlossen.
Derzeit setzen Angreifer an einer Schwachstelle in der Dateiübertragungssoftware MOVEit Transfer an. Sicherheitspatches sind verfügbar.
Am 20. September 2023 zieht Agilität in die Personalabteilungen ein: HR-Profis können sich bei der Heise-Konferenz über agile Berufsbilder informieren – online.
In fünf Webinaren vom 7. bis 30. Juni 2023 lernen IT-Verantwortliche und Admins von den Profis der SySS GmbH, Hackern stets einen Schritt voraus zu sein.
Bei Rust hängt der Haussegen schief: Seit dem Trademark-Entwurf im April fremdelte ein Teil der Community mit der Rust Foundation. Das mündet nun in einem Fork.
Die Konferenz ist die Wissensdrehscheibe und Netzwerkplattform der Data-Community. Dafür sprechen rund 180 Vorträge sowie eine Ausstellung mit 50+ Unternehmen.
Mit Kali Linux gehen Sicherheitsforscher auf Spurensuche. Die neue Version sieht schicker aus, klingt besser und kommt mit neuen Werkzeugen.
Im IoT-Bereich sind unveränderliche Linux-Systeme angekommen – aber ist ein kompletter Container-Desktop auch die Zukunft? Ubuntu experimentiert damit.
Das Plug-in der Krypto-Wallet Metamask für Webbrowser wie Chrome und Firefox wird von Microsofts Defender derzeit als Malware abgestempelt.
Bahn und Telekom haben vor zwei Jahren eine Zusammenarbeit vereinbart, um flächendeckend Mobilfunk an Bahntrassen anzubieten. Jetzt ziehen sie Bilanz.
Projektplanung im Jahr 2023: ohne KI-Funktion undenkbar. Folgerichtig bekommen awork-User nun Unterstützung durch ein Sprachmodell.
Das Internet Storm Center hat Scans nach Apache NiFi-Instanzen entdeckt. Im Honeypot haben sie einen Angreifer beobachtet, wie er Krypto-Miner installierte.
Während erste Router mit Wi-Fi 7 längst präsentiert wurden, machen sich Clients mit entsprechende WLAN-Modulen noch rar. Wir haben uns auf Spurensuche begeben.