Recherche in 2.817.323 Produkten
Nach fast 10 Jahren Entwicklung fällt Panasonic für seine Bildsensoren aus teils organischem Material ein neuer Vorteil ein: Farbtreue.
Wir haben den Street-Fotografen Guido Klumpe gesprochen und ihm ein paar Fragen zu seiner Arbeitsweise, seinen Fotospots und seinen Lieblingsfotos gestellt.
Eine fast komplett durch künstliche Intelligenz geschaffene Kunstausstellung zeigt unter anderem Kapitän Nemo aus Jules Vernes "20.000 Meilen unter dem Meer".
Der KI-Bilderzeuger Dall-E zieht bei Bing und Edge ein. Auf englischsprachige Bitte gestaltet er neue Bilder.
Zum 10. April 2023 schließt die vor allem durch ihre Kameratests beliebte Webseite DPReview. Autoren und Fotografen können ein Archiv Ihrer Daten anfordern.
Firefly heißt ein neuer KI-Bildgenerator von Adobe. Er erzeugt Bild- und Texteffekte sowie später auch Vektorgrafiken, Videos und andere Inhalte.
Fast jeder Hersteller hat ein Makroobjektiv mit klassischer 100-Millimeter-Brennweite im Portfolio. Wir geben einen Überblick.
Setzt man Teller, Schalen und Besteck als Requisiten in Food-Fotos richtig ein, erzählen sie eine Geschichte des Gerichts. Wir zeigen, wie das geht.
Mit der RAW Photo Triennale eröffnet heute in Worpswede ein Fotofestival, das sowohl mit seinem klugen Konzept als auch einer Fülle an Fotografinnen überzeugt.
Smartphones in speziellen Gehäusen verdrängen Unterwasserkameras. Wir zeigen, wie Sie damit unter Wasser fotografieren, ohne selbst hineinzusteigen.
Auch Einfachheit kann eine Menge ausdrücken. Unsere Bilder der Woche demonstrieren Minimalismus.
Bilder aus der KI werden ungefragt erstellt – vielleicht – und Canon macht wachsweiche wie auch harte Versprechen.
Midjourney erzeugt beeindruckende Bilder. Spielend imitiert das KI-Tool Künstler und setzt fast jede Idee um. Wie das konkret geht, erklärt unser Ratgeber.
Der beliebte KI-Bildgenerator Midjourney hat die neue Version 5 in die öffentliche Testphase gebracht. Die ersten Ergebnisse beeindrucken.
Für seine spiegellosen Systemkameras will Canon kontinuierlich neue Objektive liefern. Erst in fünf Jahren ist ein Gleichstand zu erwarten.
DxO PureRaw reduziert Bildrauschen und beseitigt Kamerafehler vor dem Import in Lightroom & Co. In Version 3 kann man detailliert die Korrektur beeinflussen.